
Wir vertrauen auf die Kompetenz der Natur

FACHBEGRIFFE-ABKÜRZUNGEN
BfArM Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
DAB Deutsches Arzneimittelbuch
EMA European Medicines Agency
Erg.B. 6 Ergänzungsband zum DAB 6
ESCOP European Scientific Cooperation on Phytotherapy
HAB Homöopathisches Arzneibuch
HMPC Herbal Medicinal Product Committee
Ph. Eur. Pharmacopoeia Europaea – Europäisches Arzneibuch
WHO World Health Organization - Weltgesundheitsorganisation
DAC Deutscher Arzneimittel-Codex
cGxP
Sämtliche Richtlinien für gute Arbeitspraxis, welche besonders in der Medizin, der Pharmazie und in der pharmazeutischen Chemie von Bedeutung sind, werden durch die Abkürzung GxP zusammengefasst.
Das „G“ steht für „Gut(e)“ bzw. „Good“ und das „P“ für „Praxis“ bzw. „Practice“. Das „x“ in der Mitte wird durch die jeweilige Abkürzung für den spezifischen Anwendungsbereich ersetzt.
Richtlinien im GxP-Umfeld werden beispielsweise von der Europäischen Arzneimittelagentur und der amerikanischen Food and Drug Administration, kurz FDA, festgelegt.
Die Einhaltung der festgelegten Richtlinien wird durch die Überwachungsbehörden der jeweiligen Länder regelmäßig überprüft.
„L“ für Laboratory
„D“ für Distribution
„C“ für Clinical
„M“ für Manufacturing